Checkliste Pflegebudget
CHECKLISTE FÜR DAS PERSÖNLICHE BUDGET BEI BEATMUNG
(ARBEITGEBERMODELL)
Zusammengestellt von Jan Grabowski
Vor der Genehmigung des persönlichen Pflegebudgets:
- Beatmungszeit als stundenweise Behandlungspflege verordnen lassen
 - Überlegen Budgetassistenz, ja oder nein? Wieviel will ich selbst machen?
 - Nach dem Stundensatz des Pflegedienstes bei der Krankenkasse erkundigen
 - Stundenlohn + Zuschläge examinierter PK vor Ort erfragen bei anderen Budgetnehmern, aus Stellenanzeigen oder direkt von potenziellen Pflegekräften
 - Kalkulation erstellen für ein Jahr und monatliche Kostenkalkulation
 - Pflegekräfte ansprechen ob sie bei dem Arbeitgebermodell mitarbeiten würden. Es sollten schon mindestens 3 – 4 Pflegekräfte bereit sein für einen guten Start.
 - Kontaktperson bei Krankenkasse ermitteln für Pflegebudget
 - Antrag bei Krankenkasse auf persönliches Pflegebudget stellen, formlos reicht, aber besser mit konkreten Angaben zu einschließenden Leistungen
 - Häuslichen Besuch der Krankenkasse vorbereiten, z. B. Powerpoint Vortrag über Lebenssituation und/oder persönliche Unterlagen und Bewilligungen.
 
Nach Genehmigung des persönlichen Pflegebudgets:
- Umstellung der Pflegesachleistungen auf Pflegegeld bei der Pflegekasse (901 Euro)
 - Arbeitsverträge erstellen für Pflegekräfte
 - Personalbogen für Pflegekräfte erstellen und ausfüllen lassen
 - Arbeitgebernummer bei Arbeitsamt besorgen
 - Budgetkonto (Onlinebanking) einrichten.
 - Stellenanzeige in Tageszeitung, Facebook erstellen (wenn Team nicht vollzählig)
 - 450-Euro-Kräfte bei der Knappschaft in Essen anmelden
 - Steuerberater, Lohnbüro oder Budgetassistenz beauftragen für Lohnabrechnung, erstellen Lohnzettel, berechnen der Sozialversicherungsbeiträge, melden uns ach bei Krankenkassen und Finanzamt an.
 - Beim Job Center anmelden für Zugang für kostenlose Stellenanzeigen
 - Bei der Berufsunfallkasse die Mitarbeiter anmelden
 - Wenn vereinbart, für Mitarbeiter Zusatz-Rente und Vermögenswirksame Leistungen anmelden, ggf. Berufshaftpflicht für Team abschließen
 - Excel-Tabelle anlegen für Dienstplan und Urlaubsplanung
 - Excel-Tabelle für Stundenabrechnung und Zuschläge der Mitarbeiter anlegen für Lohnabrechnung monatlich
 - Pflegedokumentation erstellen (Beatmungswerte, Einfuhren und Ausscheidungen, Notizenbuch, etc.)
 - Ordner anlegen für die Unterlagen zur Rechnungslegung
 - Excel-Tabelle für die monatlichen Ausgaben erstellen
 
- Für weitere Fragen Kontakt über E-Mail