
1. Leipziger ALS-Info-Tag 2025
Von Betroffenen für Betroffene
14. Juni 2025, Leipzig
#KennstDuALS
Auf dem ALS-Info-Tag erhalten ALS-Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte aktuelle Informationen zur ALS. Das Format dient dazu, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich Lösungen live anzuschauen.
Dieses Jahr zum ersten Mal in Leipzig.
Veranstaltungsdaten
Samstag, 14. Juni 2025
9.30 bis 17.30 Uhr
ASB-Objekt „Am Sonnenpark“
Mattheuerbogen 6
04289 Leipzig
Das Programm
Das Besondere: Das Gesamtprogramm wurde gesplittet nach Vorträgen für ALS-Betroffene und für Pflegekräfte / Assistenzen, die mit und für ALS-Betroffene(n) arbeiten – wobei natürlich jeder Vortrag / Workshop frei für jede*n war.
[Stand: 01.05.2025]
9.30 Uhr
Begrüßung, Vorstellung ALS mobil e.V. und Aussteller
Vorstand
9.40 Uhr
Leben mit ALS: wo bekomme ich Hilfe und Beratung?
Frau Schmidt-Statzkowsky
Premio
11.10 Uhr
Pause
Vorträge für ALS-Betroffene
11.30 Uhr
Nichtinvasive Beatmung
Hr. Riemer
Orbisana
12.00 Uhr
Persönliches Budget
Fr. Bießmann
akse-ev.de
13.00 Uhr
Pause
13.45 Uhr
Leben mit TK und Beatmung aus Betroffenensicht
Gerit Pitzinger
14.15 Uhr
Kopfhaltesysteme
Herr Preisler
ProWalk
15.00 Uhr
Reisen mit ALS
Anja Clement / Anja Troch
15.45 Uhr
Pause
16.15 Uhr
Erfahrungen mit Cannabis
Katja Niehus
ALS mobil e.V.
16.45 Uhr
Wenn die Kraft zu Ende geht: wie kann ein Palliativteam unterstützen?
Brückenteam Leipzig
Vorträge | Workshops für Pflegekräfte / Assistenz
11.30 Uhr
Ernährung bei ALS
Frau Wächtler
HIPP
Grundlagen der Tracheostomieversorgung/NIV
Herr Schitteck und Herr Riemer
Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH und Orbisana
13.00 Uhr
Pause
13.45 Uhr
Leben mit TK und Beatmung aus Betroffenensicht
Gerit Pitzinger
14.15 Uhr
Erste Hilfe fresh up
ASB
16.45 Uhr
Wenn die Kraft zu Ende geht: wie kann ein Palliativteam unterstützen?
Brückenteam Leipzig
17.15 Uhr
Verabschiedung
Kontakt
Fragen gerne an das Organisationsteam Claudia Burghardt und Mathias Kruse unter leipzig@als-mobil.de.
Unterstützer & Aussteller
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung zahlreicher Unternehmen, Organisationen und Vereine. Ohne sie wäre eine Veranstaltung wie diese nicht möglich.