ALS-Kongress: Programm

Programm “Leben mit der Diagnose ALS”
Stand: 02.08.2018
Auf dem ALS-Fachkongress “Leben mit der Diagnose ALS” am 17. November 2018 werden ALS-Betroffene, Fachärzte/-ärztinnen und Mitarbeiter/-innen entsprechender Beratungsstellen in Fachvorträgen und Workshops über den neuesten Stand in Wissenschaft und Therapie der ALS informieren und beraten.
Samstag, 17. November 2018 | Einlass ab 08:30 Uhr
Das Programm gliedert sich in vier Themenbereiche, die parallel stattfinden.
09:30
Begrüßung und Eröffnung
Oliver Jünke
ALS-mobil e.V
Panel 1: 10:00 – 11:30
Persönliches Budget
Jan Grabowski / Evelin Schilling
ALS-mobil e.V.
Recht auf 1:1-Versorgung bei Beatmung
RA Anja Hoffmann
11:30 – 12:00
Pause
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
Panel 2: 12:00 – 13:30
Bundesteilhabegesetz – Klassifizierung und Einstufung nach ICF
Christine Schmidt-Statzkowski
Premio Berlin
Leben mit ALS
Positives Denken und Handeln
Bruno Schmidt (und Frank Gerhard)
Alle Lieben Schmidt e.V.
13:30 – 14:30
Pause mit Mittags-Buffet
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
Panel 3: 14:30 – 16:00
Reisebericht Nordlichter
Anja Clement
ALS-mobil e.V.
Vollmachten und Therapieabbbruch
Dr. Dagmar Kettemann
Charité Berlin ALS Ambulanz
Ursachen der ALS und aktuelle Therapieansätze in der Forschung
Prof. Dr. Susanne Petri
Leiterin des Neuromuskulären Zentrums
Medizinische Hochschule Hannover
16:00 – 16:30
Pause
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
16:30 – 18:00
Abschlußvortrag
Neuigkeiten aus der ALS-Forschung und “Was Sie Ihren Neurologen schon immer mal Fragen wollten…”
Prof. Dr. Thomas Meyer
Leiter der ALS Ambulanz
Charité Berlin
Panel 1: 10:00 – 11:30
Hustenassistenz bei ALS
Ansgar Schütz, Atmungstherapeut
Atemhilfe Berlin
CoughAssist E70
Hans-Martin Schmidt
Philips Respironics
11:30 – 12:00
Pause
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
Panel 2: 12:00 – 13:30
Reisen mit Beatmung
Anika Lange
Resmed
Maskenauswahl und aktive Befeuchtung der Atemwege
Sophie Lautenbach
Fischer und Paykel
Individuelle Tracheostomaepithesen
Institut für Anaplastologie Velten & Hering GbR
13:30 – 14:30
Pause mit Mittags-Buffet
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
Panel 3: 14:30 – 16:00
Professionelle Tracheostomapflege – mit Know-how pflegen und möglichen Komplikationen sicher begegnen
Michael Brüggemann
Fahl
Wann Beatmung, wann Luftröhrenschnitt und wie damit leben?
Dr. Martin Groß
Leiter der Abteilung für Neurorehabilitation
Ev. Krankenhaus Oldenburg
Flugreise mit Beatmung: Reisebericht Afrika
Oliver Jünke
ALS-mobil e.V.
Panel 1: 10:00 – 11:30
Überblick: Hilfsmittel über Kommunikationsgeräte steuern
Frank Leder
Talktools
Optimale Hilfsmittel – Grundvoraussetzung für ein Leben und eine gesicherte Kommunikation bei ALS
Wolfgang Tröger
Betroffener
11:30 – 12:00
Pause
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
Panel 2: 12:00 – 13:30
Neues aus der Entwicklung: Augensteuerung
Lars Hildebrandt
alea technologies gmbh
Hilfsmittel Roboter-Arm
Daniel Power
Reha-Med Hilfsmittel GmbH
13:30 – 14:30
Pause mit Mittags-Buffet
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
Panel 3: 14:30 – 16:00
Unabhängigkeit erhalten: Kommunikation, Mobilität und Selbstständigkeit
Olav Schlüter
Humanelektronik
Roboterarm als Hilfmittel bei ALS
Brillengesteuert E-Rolli fahren bzw. Roboterarm bedienen
J. Acker und V. Geitz, KINOVA
Timothy Fürstenberg, MECOSO
Neues vom Brain Computer Interface
Prof. Nils Birbaumer
Universität Tübingen
Panel 1: 10:00 – 11:30
Physiotherapie bei ALS
Uwe Markert
Leiter Physiotherapie Markert, Dessau
IM DIALOG – Wie logopädische Therapie bei ALS effektiv wird
Dr. Ute Oddoy (Betroffene) / Ulrike Ringler (Logopädin, MSc.)
11:30 – 12:00
Pause
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
Panel 2: 12:00 – 13:30
PFK Mangel – Welche Zukunft hat die Beatmungspflege
Frank Gerhard
isb Ambulante Dienste gGmbH
Vorstellung des Leistungsspektrums
Frau Beinroth
GesundHeits GmbH
Vorstellung der Ultraschallzahnbürste
Rudi Rhein & Renate Pomp
Emmi-Dent
Natürlich Essen über PEG
PFK Ute Barth
ALS-mobil e.V.
13:30 – 14:30
Pause mit Mittags-Buffet
Besuch der Fach- und Partner-Ausstellung
Panel 3: 14:30 – 16:00
Notfallmassnahmen bei tracheotomierten / beatmeten Patienten
Thomas Langer
Akademie HerzKreislauf, Berlin